Koneko Abo

Ausgabe 002/2025
Aktuelle Ausgabe


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Koneko

Koneko unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Zeitschriften auf dem deutschen Markt. Da ist in erster Linie der Themenbereich japanische Popkultur, der jedoch vor allem bei jüngeren Menschen mehr und mehr Interessenten findet. Die Zeitschrift wurde erstmals 2004 präsentiert. Hinter dem Namen verbirgt sich übrigens die japanische Bezeichnung für ein Katzenjunges.

Welche Inhalte bietet Koneko?

Inhaltlich dreht sich bei Koneko alles um japanische Popkultur. Im Einzelnen geht es um J–Pop aber natürlich auch um Mangas, Anime, Cosplay und Videospiele. Hinter der Zeitschrift steht der ehemalige Chefredakteur von Magazinen wie Club Nintendo und damit ein Kenner der japanischen Kulturszene. Präsentiert werden beispielsweise neue Mangas und Anime oder Videospiele aber auch Zeichenkurse. Der Umfang liegt bei rund 100 Seiten, wobei sich auch Poster und Sammelkarten wiederfinden.

Wer sollte Koneko lesen?

Koneko wendet sich an Fans der japanischen Popkultur, die meist zu den Unter–30–Jährigen zählen dürften.

Das Besondere an Koneko

Eine der vielen Besonderheiten an Koneko besteht in Sondermagazinen und Best of ...–Zusammenstellungen.

  • erscheint seit 2004
  • japanische Popkultur
  • Poster und Sammelkarten

Der Verlag hinter Koneko

Koneko erscheint bei raptor publishing, einem Verlag mit Sitz in Frankfurt am Main. Es existieren zwar noch eine Handvoll weiterer Zeitschriften, doch drehen sich diese ebenfalls in erster Linie um asiatische Pop– und Jugendkultur.

Alternativen zu Koneko

Koneko ist ein Trendmagazin, dass sich mit der japanischen Kultur auseinandersetzt. Die Zeitschrift lässt sich nur schwer charakterisieren.

Koneko Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 1 Jahr
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
7,50 €
pro Ausgabe
6 Hefte
45,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
7,50 €
pro Ausgabe
6 Hefte
45,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    002/2025
    7,50€
  • Print
    001/2025
    Ausverkauft
  • Print
    006/2024
    Ausverkauft
  • Print
    005/2024
    Ausverkauft
  • Print
    004/2024
    Ausverkauft
  • Print
    003/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
002/2025
Aktuelle Ausgabe


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Koneko

Koneko unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Zeitschriften auf dem deutschen Markt. Da ist in erster Linie der Themenbereich japanische Popkultur, der jedoch vor allem bei jüngeren Menschen mehr und mehr Interessenten findet. Die Zeitschrift wurde erstmals 2004 präsentiert. Hinter dem Namen verbirgt sich übrigens die japanische Bezeichnung für ein Katzenjunges.

Welche Inhalte bietet Koneko?

Inhaltlich dreht sich bei Koneko alles um japanische Popkultur. Im Einzelnen geht es um J–Pop aber natürlich auch um Mangas, Anime, Cosplay und Videospiele. Hinter der Zeitschrift steht der ehemalige Chefredakteur von Magazinen wie Club Nintendo und damit ein Kenner der japanischen Kulturszene. Präsentiert werden beispielsweise neue Mangas und Anime oder Videospiele aber auch Zeichenkurse. Der Umfang liegt bei rund 100 Seiten, wobei sich auch Poster und Sammelkarten wiederfinden.

Wer sollte Koneko lesen?

Koneko wendet sich an Fans der japanischen Popkultur, die meist zu den Unter–30–Jährigen zählen dürften.

Das Besondere an Koneko

Eine der vielen Besonderheiten an Koneko besteht in Sondermagazinen und Best of ...–Zusammenstellungen.

  • erscheint seit 2004
  • japanische Popkultur
  • Poster und Sammelkarten

Der Verlag hinter Koneko

Koneko erscheint bei raptor publishing, einem Verlag mit Sitz in Frankfurt am Main. Es existieren zwar noch eine Handvoll weiterer Zeitschriften, doch drehen sich diese ebenfalls in erster Linie um asiatische Pop– und Jugendkultur.

Alternativen zu Koneko

Koneko ist ein Trendmagazin, dass sich mit der japanischen Kultur auseinandersetzt. Die Zeitschrift lässt sich nur schwer charakterisieren.

Leserbewertungen

Immer unterhaltsame Zeitschrift mit viel Abwechslung zum Thema Japan. Mich begeistert der Inhalt wirklich in jeder einzigen Zeitschrift. Das Lesepublikum ist auch in so ziemlich jedem Alter vertreten. Es werden Themen behandelt wie Anime, Cosplay, Japanese Lifestyle, J-Pop, K-Pop, Doramas, K-Dramas, neue Fanartikel, Brief(Mail)freundschaften, Mangas und sogar Poster sind vorhanden. Ich liebe diese Zeitschrift und finde sie ist etwas besonderes, wenn man von den vielen Rechtschreibfehlern absieht. ;) Das ist aber auch wirklich das einzige was mir negativ aufgefallen ist.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kinder-Jugend-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter
Kontakt