Klosterrezepte zum Genießen Sonderheft

Ausgabe 001/2024


Porträt von Klosterrezepte zum Genießen

Sie lieben die Rezepte und das Wissen aus der Klosterküche? Wir auch. Deshalb haben wir nun ein umfangreiches Sonderheft zu diesem Thema erstellt - mit den schönsten und gesündesten Ideen, die Sr. Bernadette Dunkel SSpS, Ordensschwester der Steyler Missionarinnen, seit Jahren exklusiv für das Steyler Magazin ‚Leben jetzt’ entwickelt.
In unserem Heft finden Sie zahlreiche Inspirationen: zum Kochen, Backen, Braten. Für die schnelle Küche, für heiße Sommer- und kalte Wintertage. Tees, Marmeladen, Aufstriche, Suppen, Aufläufe und Gelees. Kochen mit Heilpflanzen, mit Kräutern, mit Rosensalz und außergewöhnlichen Ölen. Lauter Rezepte, die einfach nachzukochen, köstlich und heimatverbunden sind - lautet Sr. Bernadettes Motto doch nicht ohne Grund: „Was der Körper braucht, wächst vor der Haustür.“
Außerdem: Was man mit Hafer, Dinkel, Hirse und Buchweizen alles machen kann. Und mit einem großen EXTRA: Vom Apfel bis zur Weinrebe – was schon die Bibel kannte. Wussten Sie etwa, dass Eibisch schon im Buch Hiob erwähnt wird? Oder dass Gerste früher ein Arme-Leute-Getreide war und Weizen ein Luxusgut? Und dass ein Sirup aus Tannenzweigen schon vor 2.000 Jahren bei Erkältungen geholfen hat?

Klosterrezepte zum Genießen Sonderheft

Wohin soll geliefert werden?
Print
Sonderheft
11,90 €
Ausgabe 001/2024
Ausgabe
001/2024


Porträt von Klosterrezepte zum Genießen

Sie lieben die Rezepte und das Wissen aus der Klosterküche? Wir auch. Deshalb haben wir nun ein umfangreiches Sonderheft zu diesem Thema erstellt - mit den schönsten und gesündesten Ideen, die Sr. Bernadette Dunkel SSpS, Ordensschwester der Steyler Missionarinnen, seit Jahren exklusiv für das Steyler Magazin ‚Leben jetzt’ entwickelt.
In unserem Heft finden Sie zahlreiche Inspirationen: zum Kochen, Backen, Braten. Für die schnelle Küche, für heiße Sommer- und kalte Wintertage. Tees, Marmeladen, Aufstriche, Suppen, Aufläufe und Gelees. Kochen mit Heilpflanzen, mit Kräutern, mit Rosensalz und außergewöhnlichen Ölen. Lauter Rezepte, die einfach nachzukochen, köstlich und heimatverbunden sind - lautet Sr. Bernadettes Motto doch nicht ohne Grund: „Was der Körper braucht, wächst vor der Haustür.“
Außerdem: Was man mit Hafer, Dinkel, Hirse und Buchweizen alles machen kann. Und mit einem großen EXTRA: Vom Apfel bis zur Weinrebe – was schon die Bibel kannte. Wussten Sie etwa, dass Eibisch schon im Buch Hiob erwähnt wird? Oder dass Gerste früher ein Arme-Leute-Getreide war und Weizen ein Luxusgut? Und dass ein Sirup aus Tannenzweigen schon vor 2.000 Jahren bei Erkältungen geholfen hat?
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter
Kontakt