

Rüstungs-Boom
Eine Zeitenwende ist in Europa angebrochen. Erst wurde Rüstung 2022 durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zum Hype-Thema, doch nun ist durch die geplanten massiven Investitionen daraus ein Mega-Boom entstanden, der erst am Anfang steht. Doch anstatt auf die bekannten und hoch bewerteten Rüstungsgewinner wie Rheinmetall zu setzen, lohnt sich jetzt für Anleger ein Blick darauf, was noch im Verborgenen schlummert.
Denn noch sind nicht alle Profiteure des Mega-Booms an der Börse gut gelaufen und teuer. Im Gegenteil gibt es einige sehr attraktive Aktien mit vernünftigen Bewertungen, die angesichts des kommenden Geldsegens aber noch massives Potenzial haben dürften.
Kanada trotzt dem Zoll-Stress
Ende April stehen Wahlen an. Zugleich setzt US-Präsident Donald Trump das Land unter Druck. Dennoch finden sich dort verborgene Anlagechancen
Geheime Profiteure des Billionen-Pakets
Zwar löste das Abstimmungsergebnis am Dienstag an den deutschen Börsen keine Jubelstürme aus, doch die zuletzt ohnehin schon stark gelaufenen heimischen Indizes setzten ihre Aufwärtsbewegung weiter fort. Die Performance seit Jahresbeginn des SDAX überflügelte nun sogar den DAX.
Crash bei türkischen Aktien
Es gibt erneut politisches Chaos in der Türkei. Das lässt die Aktienkurse und die Lira einstürzen, denn Investor:innen haben Sorge um die weitere Entwicklung
Crash-Gefahr: Killt Trump die Hausse?
Die größte Gefahr für die Börse derzeit sitzt im Weißen Haus. Donald Trumps Handelskriege bedrohen die Weltwirtschaft. Starfondsmanager Leber befürchtet, dass die wirre Zollpolitik des US-Präsidenten, die sich nun auch gegen die EU richtet, schwere Folgen haben wird – in erster Linie für die USA.
Bedrohliche Parallele
Vor 25 Jahren erreichte die Dotcom-Blase ihren Höhepunkt - danach ging es drei Jahre lang abwärts. Jetzt gibt es beunruhigende Parallelen. Drohe das gleiche Schicksal erneut?
Eine Billion für Rüstung, Infrastruktur, KI - eine einmalige Börsenchance
Das von CDU/CSU und SPD gerade beschlossene Finanzpaket für Rüstung und Infrastruktur von über einer Billion Euro hat an den Börsen für beispiellose Kurszuwächse gesorgt. Gleich reihenweise gingen deutsche Aktien in den Rallymodus über – sowohl im DAX als auch im Nebenwerteindex MDAX.
Angst vor neuer Inflationswelle lässt Gold glänzen
Zölle hier, Zölle da. Die sprunghafte Zollpolitik von Donald Trump schürt Ängste vor einer Rückkehr der Inflation. Anleger:innen suchen vermehrt Gold als sicheren Hafen. Doch was wird aus Silber?
Das hat Donald Trump im Depot
Vom Abgeordneten bis zum Präsidenten kauft fast jede:r Politiker:in in Washington Aktien und erzielt damit erstaunliche Renditen. In welchen Aktien das Vermögen des amerikanischen Präsidenten steckt, lesen Sie in Euro am Sonntag ab Seite 14.
Spannende Lufthoheit
Seit Langem beherrschen die beiden Flugzeugbauer Airbus und Boeing den Markt. Doch ein neuer Konkurrent aus China fordert die beiden Platzhirsche heraus.
Euro am Sonntag, Deutschlands Finanz-Wochenzeitschrift bietet topaktuelle Informationen über den Finanzmarkt im deutschen Sprachraum. Jede Woche werden die Entwicklungen in Kapitalmärkten unabhängig analysiert und in Artikeln für eine erfolgreiche Investitionsstrategie zusammengefasst. Somit wird es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für kleine und große Anleger.
Euro am Sonntag fasst jedes Wochenende pünktlich alle relevanten Neuigkeiten aus Börse, Wirtschaft und Politik zusammen, analysiert sie und bietet einen Ausblick auf die kommende Woche. Das Magazin beinhaltet ausführliche Informationen zu Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und alternative Produkte. Euro am Sonntag beinhaltet zudem Hintergrundberichte und exklusive Analysen, die auf Chancen und Risiken hinweisen, und stellt Investmentideen vor, die für Investoren attraktiv sein könnten. All dies wird in einer verständlichen Sprache und übersichtlich in einer hochwertigen Zeitschrift verpackt angeboten, damit Einsteiger sowie professionelle Anleger auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind in der Zeitschrift auch Berichte über die Entwicklung der Unternehmen und Branchenberichte zu finden, sodass die Leser sich ein eigenes Bild bilden können.
Euro am Sonntag ist ein Magazin, das sich an Anfänger, Profis und Interessenten wendet. Anleger, die sich für die unterschiedlichsten Investitionsmöglichkeiten interessieren, finden umfassende Informationen, Ratschläge, Vorhersagen und Hinweise von Spezialisten im Magazin. Euro am Sonntag ist eine Zeitschrift, die vor dem Einstieg in die Welt der Anlagen als ein vertrauenswerter Berater genutzt werden kann, aber gleichzeitig eine gute Informationsquelle für Profis, die helfen kann, bei der Entscheidungsfindung wichtige Daten zu analysieren.
Das Magazin Euro am Sonntag informiert die Leser nicht nur mit Texten, sondern auch mit verständlichen und übersichtlichen Tabellen, Diagrammen und hochwertigen Fotos.
Euro am Sonntag wird vom Finanzen Verlag herausgegeben. Der Verlag ist einer der führenden Wirtschaftsverlage in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren werden Wirtschafts- und Börsengeschehen seriös und kompetent durch ihre Finanzredakteure an die Leser gebracht. Die veröffentlichten Magazine wenden sich im Print-, Online- und Newsletter-Format an Privatanleger, professionelle Investoren sowie Entscheider aus Wirtschaft und Politik.
Euro am Sonntag ist bei uns der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Smart Investor, das Magazin für anspruchsvolle Anleger, berichtet unabhängig und kritisch über Börsenentwicklungen und Marktgeschehen. In der Börse Online wird zeitnah, kompetent und unabhängig über die Börse berichtet.
Rüstungs-Boom
Eine Zeitenwende ist in Europa angebrochen. Erst wurde Rüstung 2022 durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zum Hype-Thema, doch nun ist durch die geplanten massiven Investitionen daraus ein Mega-Boom entstanden, der erst am Anfang steht. Doch anstatt auf die bekannten und hoch bewerteten Rüstungsgewinner wie Rheinmetall zu setzen, lohnt sich jetzt für Anleger ein Blick darauf, was noch im Verborgenen schlummert.
Denn noch sind nicht alle Profiteure des Mega-Booms an der Börse gut gelaufen und teuer. Im Gegenteil gibt es einige sehr attraktive Aktien mit vernünftigen Bewertungen, die angesichts des kommenden Geldsegens aber noch massives Potenzial haben dürften.
Kanada trotzt dem Zoll-Stress
Ende April stehen Wahlen an. Zugleich setzt US-Präsident Donald Trump das Land unter Druck. Dennoch finden sich dort verborgene Anlagechancen
Geheime Profiteure des Billionen-Pakets
Zwar löste das Abstimmungsergebnis am Dienstag an den deutschen Börsen keine Jubelstürme aus, doch die zuletzt ohnehin schon stark gelaufenen heimischen Indizes setzten ihre Aufwärtsbewegung weiter fort. Die Performance seit Jahresbeginn des SDAX überflügelte nun sogar den DAX.
Crash bei türkischen Aktien
Es gibt erneut politisches Chaos in der Türkei. Das lässt die Aktienkurse und die Lira einstürzen, denn Investor:innen haben Sorge um die weitere Entwicklung
Crash-Gefahr: Killt Trump die Hausse?
Die größte Gefahr für die Börse derzeit sitzt im Weißen Haus. Donald Trumps Handelskriege bedrohen die Weltwirtschaft. Starfondsmanager Leber befürchtet, dass die wirre Zollpolitik des US-Präsidenten, die sich nun auch gegen die EU richtet, schwere Folgen haben wird – in erster Linie für die USA.
Bedrohliche Parallele
Vor 25 Jahren erreichte die Dotcom-Blase ihren Höhepunkt - danach ging es drei Jahre lang abwärts. Jetzt gibt es beunruhigende Parallelen. Drohe das gleiche Schicksal erneut?
Eine Billion für Rüstung, Infrastruktur, KI - eine einmalige Börsenchance
Das von CDU/CSU und SPD gerade beschlossene Finanzpaket für Rüstung und Infrastruktur von über einer Billion Euro hat an den Börsen für beispiellose Kurszuwächse gesorgt. Gleich reihenweise gingen deutsche Aktien in den Rallymodus über – sowohl im DAX als auch im Nebenwerteindex MDAX.
Angst vor neuer Inflationswelle lässt Gold glänzen
Zölle hier, Zölle da. Die sprunghafte Zollpolitik von Donald Trump schürt Ängste vor einer Rückkehr der Inflation. Anleger:innen suchen vermehrt Gold als sicheren Hafen. Doch was wird aus Silber?
Das hat Donald Trump im Depot
Vom Abgeordneten bis zum Präsidenten kauft fast jede:r Politiker:in in Washington Aktien und erzielt damit erstaunliche Renditen. In welchen Aktien das Vermögen des amerikanischen Präsidenten steckt, lesen Sie in Euro am Sonntag ab Seite 14.
Spannende Lufthoheit
Seit Langem beherrschen die beiden Flugzeugbauer Airbus und Boeing den Markt. Doch ein neuer Konkurrent aus China fordert die beiden Platzhirsche heraus.
Euro am Sonntag, Deutschlands Finanz-Wochenzeitschrift bietet topaktuelle Informationen über den Finanzmarkt im deutschen Sprachraum. Jede Woche werden die Entwicklungen in Kapitalmärkten unabhängig analysiert und in Artikeln für eine erfolgreiche Investitionsstrategie zusammengefasst. Somit wird es zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für kleine und große Anleger.
Euro am Sonntag fasst jedes Wochenende pünktlich alle relevanten Neuigkeiten aus Börse, Wirtschaft und Politik zusammen, analysiert sie und bietet einen Ausblick auf die kommende Woche. Das Magazin beinhaltet ausführliche Informationen zu Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und alternative Produkte. Euro am Sonntag beinhaltet zudem Hintergrundberichte und exklusive Analysen, die auf Chancen und Risiken hinweisen, und stellt Investmentideen vor, die für Investoren attraktiv sein könnten. All dies wird in einer verständlichen Sprache und übersichtlich in einer hochwertigen Zeitschrift verpackt angeboten, damit Einsteiger sowie professionelle Anleger auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind in der Zeitschrift auch Berichte über die Entwicklung der Unternehmen und Branchenberichte zu finden, sodass die Leser sich ein eigenes Bild bilden können.
Euro am Sonntag ist ein Magazin, das sich an Anfänger, Profis und Interessenten wendet. Anleger, die sich für die unterschiedlichsten Investitionsmöglichkeiten interessieren, finden umfassende Informationen, Ratschläge, Vorhersagen und Hinweise von Spezialisten im Magazin. Euro am Sonntag ist eine Zeitschrift, die vor dem Einstieg in die Welt der Anlagen als ein vertrauenswerter Berater genutzt werden kann, aber gleichzeitig eine gute Informationsquelle für Profis, die helfen kann, bei der Entscheidungsfindung wichtige Daten zu analysieren.
Das Magazin Euro am Sonntag informiert die Leser nicht nur mit Texten, sondern auch mit verständlichen und übersichtlichen Tabellen, Diagrammen und hochwertigen Fotos.
Euro am Sonntag wird vom Finanzen Verlag herausgegeben. Der Verlag ist einer der führenden Wirtschaftsverlage in Deutschland. Seit mehr als 30 Jahren werden Wirtschafts- und Börsengeschehen seriös und kompetent durch ihre Finanzredakteure an die Leser gebracht. Die veröffentlichten Magazine wenden sich im Print-, Online- und Newsletter-Format an Privatanleger, professionelle Investoren sowie Entscheider aus Wirtschaft und Politik.
Euro am Sonntag ist bei uns der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Smart Investor, das Magazin für anspruchsvolle Anleger, berichtet unabhängig und kritisch über Börsenentwicklungen und Marktgeschehen. In der Börse Online wird zeitnah, kompetent und unabhängig über die Börse berichtet.