Euro Magazin Wirtschaft und Geld Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Merz-Momentum
Dank der jüngsten DAX-Hausse geraten Fonds und ETFs für deutsche Aktien wieder in den Fokus. €uro sagt, welche Fonds und ETFs die besten FondsNoten haben

25 Aktien für das Leben
Stabil und seriös, innovativ und effizient: Euro hat 25 Investmentperlen zum Kaufen, Halten und langfristig Verdienen gesucht und gefunden.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

Ihr lebenslanges Dividenden-Einkommen
Kennen Sie eine Anlagestrategie, die eigentlich nur Vorzüge bietet? Hier ist sie: auf Dividendenwachstums-Aktien setzen. Ihr Zusatzeinkommen aus diesem Investment wird im Lauf der Zeit voraussichtlich erheblich steigen, weil die Unternehmen ihre Stärke mit höheren Auszahlungen demonstrieren wollen. Weil die Vorteile so eindeutig und vielfältig sind, stellt €uro in der aktuellen Titelgeschichte mehrere Strategien vor, um sich mit Ausschüttungen ein zweites Einkommen zu sichern.

Kampfansagen
Was die Kampfansagen von Donald Trump für die US-Notenbank und die wichtigsten Handelspartner bedeuten. Außerdem spricht der Ökonom Folker Hellmeyer im Interview über Rente, Wirtschaft, Wahlen, Wohlstand, Euro und Inflation.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Das Beste ist hier: Schwung für Ihr Depot
Nur mit idealen Lösungen können Anleger:innen den Wert ihres Portfolios auch 2025 steigern. Raffinierte Depots, Fonds. ETFs und Zertifikate für dieses Ziel.

Turnaround-Kandidaten
Welche DAX-und MDAX-Firmen dieses Jahr wieder in den grünen Bereich kommen können

Ausgabe 001/2025

Die besten Geld Ideen 2025
Diese Börsenweisheit kennt jeder, der sich für Aktien interessiert: „Politische Börsen haben kurze Beine.“ Das bedeu­tet: Die Politik vermag es nicht, die Ka­pitalmärkte dauerhaft in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen. Diese These wird 2025 zumindest auf die Pro­be gestellt.

Ungewisse Zukunft
Chinas Wirtschaftsmodell ist angeschlagen. Ganze Branchen sind in der Krise, die Spielräume für schuldengetriebenes Wachstum werden enger. Mit Trumps Wiedereinzug ins Weiße Haus wird auch der Druck von außen kräftig steigen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Grünes Licht für alle Prüf-Felder
Eine nachhaltige private Krankenversicherung zeichnet sich unbedingt durch die Stabilität der Beiträge aus – aber auch durch besonders gute Vorsorge und eine vorbildliche Transparenz

Mit 150.000 € sorgenfrei leben
In Deutschland ist derzeit so manches ganz besonders. So hat sich die Stimmung der jungen Bundesbürger:innen nach einem Tief wegen Ukraine-Krieg und hoher Inflation wieder deutlich erholt, kaum aber bei den älteren Generationen im Land, wie die Deutsche Bank beobachtet hat. Diese Alterskluft gebe es nur in der Bundesrepublik.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Euro Magazin Wirtschaft und Geld

Euro Finanzen oder Euro, wie das Magazin seit 2004 auch genannt wird, ist ein Magazin zu den Themen Wirtschaft und Geldanlage.

Welche Inhalte bietet Euro Finanzen?

Die Euro Finanzen hieß bis 2004 schlichtweg Finanzen und übernahm dann den Namen des aufgekauften und eingestellten Magazins Euro, das zuvor in der Verlagsgruppe Handelsblatt erschienen war. Thematisch wendet sich die Redaktion vor allem an Kleinanleger und Laien und gibt Tipps für die richtige Geldanlage oder Altersvorsorge. Darüber hinaus werden immer auch die aktuellen politischen Entwicklungen ins Visier genommen und kommentiert. Selbstverständlich kommen auch Artikel über die Entwicklung innerhalb der Unternehmen oder Branchenberichte nicht zu kurz, sodass sich die Leserinnen und Leser ein eigenes Urteil bilden können.

Wer sollte Euro Finanzen lesen?

Euro Finanzen richtet sich zu 76 Prozent an Männer, die vor allem in der Altersgruppe zwischen 30 und 59 Jahren zu finden sind (67 Prozent). Ebenfalls auffällig ist der hohe Bildungsgrad, der sich in mehr als 50 Prozent Lesern mit Abitur, Hochschulreife oder Studium widerspiegelt. Da es vor allem um Anlagethemen geht, versteht sich ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen von selbst und trifft auf 87 Prozent der Leserschaft zu (mehr als 3.500 Euro monatlich). Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 82.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Euro Finanzen

Besonders an Euro Finanzen ist die Vielseitigkeit in der Berichterstattung, die sowohl Finanzthemen als auch Wirtschaft sowie praktische Anlagetipps vereint.

  • erscheint unter diesem Namen seit 2004
  • viele Anlagetipps
  • Berichterstattung über Wirtschaft und Finanzen

Der Verlag hinter Euro Finanzen

Der Herausgeber der Euro Finanzen ist die Finanzen Verlag GmbH München. Weitere Titel dieses Verlags sind Euro am Sonntag sowie das Magazin Börse Online (Print)

Alternativen zu Euro Finanzen

Wer auf der Suche nach einer Geldanlage Zeitschriften ist, ist mit der Euro Finanzen bestens beraten. Weitere Titel aus dieser Rubrik sind die Rente & Co, das Magazin Cash und natürlich die berühmte Finanztest.

Euro Magazin Wirtschaft und Geld Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 1 Jahr
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
9,70 €
pro Ausgabe
12 Hefte
11% gespart
116,40 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
9,70 €
pro Ausgabe
12 Hefte
11% gespart
116,40 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Merz-Momentum
Dank der jüngsten DAX-Hausse geraten Fonds und ETFs für deutsche Aktien wieder in den Fokus. €uro sagt, welche Fonds und ETFs die besten FondsNoten haben

25 Aktien für das Leben
Stabil und seriös, innovativ und effizient: Euro hat 25 Investmentperlen zum Kaufen, Halten und langfristig Verdienen gesucht und gefunden.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Ihr lebenslanges Dividenden-Einkommen
Kennen Sie eine Anlagestrategie, die eigentlich nur Vorzüge bietet? Hier ist sie: auf Dividendenwachstums-Aktien setzen. Ihr Zusatzeinkommen aus diesem Investment wird im Lauf der Zeit voraussichtlich erheblich steigen, weil die Unternehmen ihre Stärke mit höheren Auszahlungen demonstrieren wollen. Weil die Vorteile so eindeutig und vielfältig sind, stellt €uro in der aktuellen Titelgeschichte mehrere Strategien vor, um sich mit Ausschüttungen ein zweites Einkommen zu sichern.

Kampfansagen
Was die Kampfansagen von Donald Trump für die US-Notenbank und die wichtigsten Handelspartner bedeuten. Außerdem spricht der Ökonom Folker Hellmeyer im Interview über Rente, Wirtschaft, Wahlen, Wohlstand, Euro und Inflation.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Das Beste ist hier: Schwung für Ihr Depot
Nur mit idealen Lösungen können Anleger:innen den Wert ihres Portfolios auch 2025 steigern. Raffinierte Depots, Fonds. ETFs und Zertifikate für dieses Ziel.

Turnaround-Kandidaten
Welche DAX-und MDAX-Firmen dieses Jahr wieder in den grünen Bereich kommen können

Ausgabe
001/2025

Die besten Geld Ideen 2025
Diese Börsenweisheit kennt jeder, der sich für Aktien interessiert: „Politische Börsen haben kurze Beine.“ Das bedeu­tet: Die Politik vermag es nicht, die Ka­pitalmärkte dauerhaft in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen. Diese These wird 2025 zumindest auf die Pro­be gestellt.

Ungewisse Zukunft
Chinas Wirtschaftsmodell ist angeschlagen. Ganze Branchen sind in der Krise, die Spielräume für schuldengetriebenes Wachstum werden enger. Mit Trumps Wiedereinzug ins Weiße Haus wird auch der Druck von außen kräftig steigen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Grünes Licht für alle Prüf-Felder
Eine nachhaltige private Krankenversicherung zeichnet sich unbedingt durch die Stabilität der Beiträge aus – aber auch durch besonders gute Vorsorge und eine vorbildliche Transparenz

Mit 150.000 € sorgenfrei leben
In Deutschland ist derzeit so manches ganz besonders. So hat sich die Stimmung der jungen Bundesbürger:innen nach einem Tief wegen Ukraine-Krieg und hoher Inflation wieder deutlich erholt, kaum aber bei den älteren Generationen im Land, wie die Deutsche Bank beobachtet hat. Diese Alterskluft gebe es nur in der Bundesrepublik.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Euro Magazin Wirtschaft und Geld

Euro Finanzen oder Euro, wie das Magazin seit 2004 auch genannt wird, ist ein Magazin zu den Themen Wirtschaft und Geldanlage.

Welche Inhalte bietet Euro Finanzen?

Die Euro Finanzen hieß bis 2004 schlichtweg Finanzen und übernahm dann den Namen des aufgekauften und eingestellten Magazins Euro, das zuvor in der Verlagsgruppe Handelsblatt erschienen war. Thematisch wendet sich die Redaktion vor allem an Kleinanleger und Laien und gibt Tipps für die richtige Geldanlage oder Altersvorsorge. Darüber hinaus werden immer auch die aktuellen politischen Entwicklungen ins Visier genommen und kommentiert. Selbstverständlich kommen auch Artikel über die Entwicklung innerhalb der Unternehmen oder Branchenberichte nicht zu kurz, sodass sich die Leserinnen und Leser ein eigenes Urteil bilden können.

Wer sollte Euro Finanzen lesen?

Euro Finanzen richtet sich zu 76 Prozent an Männer, die vor allem in der Altersgruppe zwischen 30 und 59 Jahren zu finden sind (67 Prozent). Ebenfalls auffällig ist der hohe Bildungsgrad, der sich in mehr als 50 Prozent Lesern mit Abitur, Hochschulreife oder Studium widerspiegelt. Da es vor allem um Anlagethemen geht, versteht sich ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen von selbst und trifft auf 87 Prozent der Leserschaft zu (mehr als 3.500 Euro monatlich). Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 82.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Euro Finanzen

Besonders an Euro Finanzen ist die Vielseitigkeit in der Berichterstattung, die sowohl Finanzthemen als auch Wirtschaft sowie praktische Anlagetipps vereint.

  • erscheint unter diesem Namen seit 2004
  • viele Anlagetipps
  • Berichterstattung über Wirtschaft und Finanzen

Der Verlag hinter Euro Finanzen

Der Herausgeber der Euro Finanzen ist die Finanzen Verlag GmbH München. Weitere Titel dieses Verlags sind Euro am Sonntag sowie das Magazin Börse Online (Print)

Alternativen zu Euro Finanzen

Wer auf der Suche nach einer Geldanlage Zeitschriften ist, ist mit der Euro Finanzen bestens beraten. Weitere Titel aus dieser Rubrik sind die Rente & Co, das Magazin Cash und natürlich die berühmte Finanztest.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Euro Magazin Wirtschaft und Geld

  • Merz-Momentum
    Dank der jüngsten DAX-Hausse geraten Fonds und ETFs für deutsche Aktien wieder in den Fokus. €uro sagt, welche Fonds und ETFs die besten FondsNoten haben
  • 25 Aktien für das Leben
    Stabil und seriös, innovativ und effizient: Euro hat 25 Investmentperlen zum Kaufen, Halten und langfristig Verdienen gesucht und gefunden.
  • Gold und Silber
    Die Rally beim gelben Edelmetall geht weiter, der kleine Goldbruder zeigt dagegen einen eigenen Charakter: die Top-Anlageformen.
Newsletter
Kontakt